Interkulturelle Kunsttherapie
Heimatverlust, Flucht und Verfolgung: Ästhetisches Erleben ermöglicht die eigene Position in der Welt zu erforschen.
Auf der Bildebene können wir sie ausprobieren,
sie verwerfen, mit ihr experimentieren und sie verändern.
Interkulturelle Kunsttherapie und Kunst.Cafe sind niederschwellige Angebote, die speziell auf Menschen abgestimmt sind, die sich im Prozess der Integration befinden und vorwiegend durch nonverbale Kommunikation erreicht werden sollen. Das gemeinsame Gestalten ermöglicht einen Austausch von Gedanken und Empfindungen jenseits von Sprache. Für dieses ästhetische Erleben ist keine künstlerische Vorbildung nötig. Im begleiteten und geschützten Rahmen wird der Zugang zum individuellen künstlerischen Ausdruck gefördert. Das schöpferische Potential und die eigenen Stärken werden sichtbar.
Das „KUNST.CAFE“ für Frauen
Im Atelier der Praxis „Kunst-Therapie-Hannover“ im Gesundheitszentrum Garbsen treffen sich Frauen mit Fluchterfahrung (zum Beispiel aus Syrien und dem Irak) wöchentlich zu „Kunst“ und „Kaffee“. Die Gruppe wird von zwei Dozentinnen begleitet, die den kulturellen Austausch fördern und zum kreativen Gestalten anregen. Das Projekt „Kunst.Cafe“ möchte:
- Materialerkundung und Experimentieren mit künstlerischen Techniken anregen,
- Zugehörigkeitserfahrung erlebbar machen,
- (Tages-) Strukturierung bieten,
- Sprache und Kultur vermitteln
und somit den Integrationsprozess der Frauen fördern. Jährlich werden am Weltfrauentag Ausstellungen mit einige Werke organisiert.
Das Projekt „Kunst.Cafe“ ist mit dem Ökumenischen Sozialprojekt Neuland und dem Evangelischen Flüchtlingsnetzwerk Garbsen vernetzt. Für 2020 werden Finanzierungsmöglichkeiten gesucht.
Wir freuen uns über Spenden für Material, Museumsbesuche und Ausflüge.
„INTERKULTURELLE KUNSTTHERAPIE“ für Jugendliche und Erwachsene
Kunsttherapeutische Sitzungen bieten eine Auszeit von Stress und Belastungen im Alltag. Die kunsttherapeutische Einzelarbeit kann auch bei Sprachbarrieren oder geringen Deutschkenntnissen die Wahrnehmung von
- Stabilisierung,
- Ich-Stärkung,
- Autonomie
- und eigener Präsenz fördern.
Dieses Erleben von positiven Gefühlen stärkt die innere Sicherheit. In einem weiteren Schritt wird der Ausdruck des eigenen Selbst-, Fremd- und Weltverständnisses angeregt, um individuelle Ressourcen zu aktivieren.
Bitte sprechen Sie mich bezüglich einer eventuellen Kostenübernahme (z. B. im Arbeitslosengeld II Bezug nach §16a oder Eingliederungshilfe nach §35a) an.
GRUPPE
- Garbsen Berenbostel, Kunst.Cafe
Gruppe für geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund. Gemeinsam malen, drucken und gestalten. Austausch über Kunst und Kultur. Praxis und Atelier im Gesundheitszentrum Garbsen, Leibnizstr. 22, 30827 Garbsen.
EINZEL
- Garbsen Berenbostel, Interkulturelle Kunsttherapie
Für Menschen mit Fluchterfahrung, Migrationshintergrund und Sprachbarrieren. Termine nach Vereinbarung. Praxis und Atelier im Gesundheitszentrum Garbsen, Leibnizstr. 22, 30827 Garbsen